WPC Dielen sind nicht gleich WPC Dielen.
Wir unterscheiden zwischen offenporigem und ummanteltem WPC.
Offenporiger WPC, z.B Terafest
Bei offenporigem WPC ist auf der Oberfläche immer noch Holz. Bei Terafest WPC ist 60% Holz an der Oberfläche spürbar. Dies hat der Vorteil, dass sich die WPC Dielen in der Sonne weniger aufheizen und bei Klimaveränderung formstabiler bleiben. Durch die Formstabilität (Schwinden und Quellen der WPC Dielen) können auch lange Dielen bis zu 6 Meter in den Einsatz gebracht werden. Auch die Haptik an den Füssen ist einmalig und fühlt sich schon fast wie Massage an.
Der Nachteil an den offenporigen WPC Dielen ist die Fleckenbildung, da wie gesagt immer noch 60 % Holz an der Oberfläche ist, welches „saugfähig“ ist.
Grundsätzliches zur Reinigung einer WPC Terrasse
WPC Terrassen sind inzwischen eine echte Alternative für Gartenliebhaber, die es pflegeleicht und witterungsbeständig lieben. Der praktische und stabile Terrassenbelag ist inzwischen kaum mehr von der Optik einer echten Holz Terrasse zu unterscheiden. Auch in der Haltbarkeit kann der Verbundwerkstoff punkten. WPC Terrassen haben meist eine höhere Lebensdauer. Was viele aber nicht wissen: Laub und andere Gartenabfälle bilden in Kombination mit lange anhaltender Feuchtigkeit (beispielsweise in den Wintermonaten) einen hervorragenden Nährboden für Schimmel, Moos und Algen. Diese können Ihre WPC Terrasse beschädigen und die Dauerhaftigkeit erheblich mindern. Eine regelmäßige Reinigung und Pflege, speziell im Frühling, ist also absolut notwendig.
Einfluss der Witterungsbedingungen
WPC Terrassen sind besonders witterungsresistent. Mit der Zeit werden durch die natürliche Verwitterung Kratzer weniger sichtbar und auch Flecken verschwinden meist von selbst. Generell kann man sagen, dass nicht überdachte WPC Terrassen schneller verwittern als Terrassen unter einem Dach. Der Reinigungsaufwand für eine überdachte Terrasse ist somit also höher, da Niederschläge, beispielsweise Flecken, weniger gut abtragen. Vor allem auf teilüberdachte WPC Terrassen hat dies einen besonderen Effekt: Schon nach kurzer Zeit unterscheidet sich die Farbe der WPC Dielen unter dem überdachten Bereich deutlich von den WPC Dielen im Freien. Grund dafür ist die Farbreifung, die eben von den äußeren Witterungseinflüssen abhängig ist.
Offenporige WPC Terrasse reinigen
Wasserflecken reinigen
Die Bildung von Wasserflecken ist bei den Übergängen von überdacht zu unbedeckt ersichtlich. Wasserflecken entstehen während des Reifungsprozesses, welcher nach ca 2 Jahren gänzlich abgeschlossen ist. Um dies zu beschleunigen, empfehlen wir zwischendurch auch die überdachte Fläche mit Wasser abzuspritzen.
Um Wasserflecken bei deiner WPC Terrasse zu reinigen, genügt Seifenwasser und eine Bürste. In Längsrichtung der Dielen bürsten und mit klarem Wasser nachspülen und schon hast du deine WPC Terrasse von Wasserflecken gereinigt.
Ablagerungen wie Dreck, Herd oder Pflanzenrückstände reinigen
Um deine WPC Terrasse von Ablagerungen zu reinigen, gibt es zwei verschiedene Möglichkeiten.
- Hochdruckreiniger → In der Dielen Längsrichtung mit einem Abstand von 30cm langsam Diele für Diele reinigen
- Silizium-Karbit Bürste und Seifenwasser in Dielen-Längsrichtung bürsten
Im Gegensatz zu Holzterrassen kann eine WPC Terrasse mit einem Hochdruckreiniger gereinigt werden.
Öl- und Fett Flecken reinigen
Beim Grillen und Essen kann es schnell zu Öl- und Fettflecken kommen. Häufig hinterlassen dann Ölspritzer vom Grill oder Steak Marinaden / Soßen unschöne Flecken auf der WPC Terrasse. Hier sollten Sie schnell handeln, denn Öl- und Fettflecken sind hartnäckig und lange sichtbar. Um diese zu vermeiden, sollte der Grill nach Möglichkeit nicht auf der Terrasse stehen oder zumindest auf einer Unterlage. Am effektivsten sollten die Verschmutzungen rasch mit Wasser und gegebenenfalls mit einem Allzweckreiniger gereinigt werden.
Um die WPC Terrasse von bereits längeren Öl- und Fettflecken zu entfernen, empfehlen wir mittels Silizium-Karbit Bürste und unserem All-Clean Reiniger die WPC Terrasse abrasiv zu bürsten, bis der Fleck weg ist. Da dieser Reiniger bleichend wirkt, muss zwingend die ganze WPC Terrasse damit gereinigt werden, damit keine helleren Stellen sichtbar werden.
Nach dieser Reinigung wird die WPC Terrasse etwas heller sein. Um den alten Glanz wieder hervorzubringen, kann die Terrasse imprägniert werden.
WPC Terrasse imprägnieren
Um lange Freude an der WPC Terrasse zu haben, können diese imprägniert werden. Diesen Arbeitsgang kann dann einmal pro Jahr nach der Grundreinigung wiederholt werden. Dazu lässt du die Dielen nach der Reinigung zunächst gut trocknen. Trage anschließend die WPC-Imprägnierung mit Hilfe einer Farbrolle gleichmäßig auf. Achte darauf, dass du nicht zu viel von der Lösung aufträgst. Bist du unsicher, wie viel die Dielen aufnehmen, teste zunächst einmal an einer weniger sichtbaren Stelle. Bleibt die Imprägnierung auf den Dielen stehen, hast du zu viel verwendet. Abschließend lässt du die Imprägnierung mindestens 20 Minuten einwirken und entfernst überschüssige Flüssigkeit mit einem Lappen. Lass die WPC Terrasse nun komplett trocknen. Nach zwei Stunden sollte dieser Vorgang abgeschlossen sein und die WPC Terrasse kann wieder begangen werden.
Falls du Fragen oder Anregungen hast oder jemanden suchst, der für dich deine Terrasse reinigt, dann kontaktiere uns..
Kontaktformular